Wachsset "grau"

€23,80 EUR
€23,80 EUR
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
  • Maestro
  • SOFORT
  • Apple Pay
  • Google Pay

Versandkostenfrei ab 50,00 Euro

Lieferzeit ca 2-4 Werktage

Wachs "grau" und "transparent" mit Schwamm


Im Lieferumfang enthalten sind
    • 1 x Wachs "grau" 75 ml
    • 1 x Wachs "transparent" 200 ml
    • 1 x Applikationsschwamm (gratis)

Versandkosten

Versandkostenfrei ab 50,00 Euro Bestellwert.

Unter 50,00 Euro berechnen wir eine Versandkostenpauschale von 5,90 Euro.

Wir liefern mit DPD. Lieferungen an Packstationen von DHL sind daher nicht möglich.

Versandkosten im innereuropäischen Ausland und der Schweiz

werden nach Gewicht individuell berechnet und beim Checkout im Warenkorb angezeigt.

Wiederrufsrecht

Sie haben das Recht, bestellte Waren innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzusenden.

Weitere Informationen und das Widerrufsformular finden sie hier.

Wachsset "grau"

Wachsset "grau"

€23,80

Wachsset "grau"

€23,80

Wie es geht

1. Prüfe, ob dein Untergrund tragfähig ist.


2. Mache eventuell einen Testanstrich, um zu prüfen, ob das Werkstück ausblutet.


3. Schleife wenn notwendig etwas an und reinige die Flächen gründlich.


4. Streiche falls nötig einen Isoliergrund vor.


5. Nun streiche dein Werkstück 2-mal mit Kreidefarbe. Lasse es zwischen den einzelnen Anstrichen ausreichend trocknen.


6. Versiegele dein Werkstück, wenn nötig mit Wachs oder Klarlack.


Falls du dir nicht sicher bist, wie du vorgehen sollst, melde dich bei uns, wir helfen dir gern weiter.





Customer Reviews

Based on 111 reviews
95%
(106)
4%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
1%
(1)
A
Angela Portner
Perfekt!

super tolle Farbe, die sich klümpchenfrei verarbeiten ließ und nach Vorbehandlung sehr gut gedeckt hat. Unbedingt die vorgegebenen Trocknungszeiten einhalten. Der Kundenservice und die Betreuung duch whatsapp mit Andrea waren sehr hilfreich!

S
Susanne und Dieter Geis-Krismanek

Unproblematischer Bestellablauf, schnelle Lieferung , gutes Material

Zuletzt angesehne Produkte

FAQs

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Kreidefarbe, Upcycling und DIY Projekte.

Deine Frage wird hier nicht beantwortet, dann schreibe uns eine E-Mail an info@diekreidefarbe.de oder WhatsApp an 0176/96484848.

Nach Thema filtern
Alle
  • Alle
  • Vor dem Streichen
  • Beim Streichen
  • Nach dem Streichen
  • Über Inhaltsstoffe
  • Unterstützung bei deinem Projekt
  • Rund ums Bestellen
  • Über Yellowchair

Vor dem Streichen

Unsere Farbe hälten auf sehr vielen Untergründen. Das wichtigste dabei ist, dass die Oberfläche sauber und tragfähig ist.

Blättert ein alter Farbanstrich ab, dann muss er abgeschliffen werden. Ist der Untergrund tragfähig, dann reicht es der Regel den Untergrund mit einem Schleifpapier anzurauhen und eine gründliche Reinigung mit dem Yellowchair Grundreiniger durchzuführen.

Blutet ein Holz aus, muss vor der eigentlichen Farbe ein Isoliergrund gestrichen werden.

Den Isoliergrund kannst du dir als Sperrschicht zwischen dem Holz und der Kreidefarbe vorstellen. Er verhindert, das die Tanine und Gerbstoffe aus dem Holz, die Kreidefarbe verfärben. Diesen Vorgang nennt man auch ausbluten.

Du benötigst ihn fast immer dann, wenn du auf rohem Holz streichst

Der Ein Anstrich mit Isoliergrund blockiert außerdem die Gerüche alter Möbel.

Eiche, Teak, Mahagoni, Bangkirai und Tropenhölzern wie Keruing, Ayous, Garapa und Kapur bluten in der Regel aus. Auch bei Hölzern wie Ahorn, Birke und Linde kann es zu einem ausbluten kommen. Ob dein Werkstück ausblutet kannst du am besten mit einem Testanstrich feststellen.

Man sieht meistens schon während dem Streichen oder innerhalb der nächten 10 Minuten ob es ausblutet. Nur ganz selten blutet das Werkstück erst nach dem Trocknen aus.

Der Isoliergrund sollte 24 Stunden durchtrocknen.

Blutet das Werkstück extrem aus, und der Isoliergrund ist stark verfärbt, kann es von Vorteil sein, eine 2. Lage Isoliergrund zu streichen.

Danach sollte der Isoliergrund nochmals 24 Stunden trockenen.

Yellowchair bietet als einer der wenigen Hersteller Testgläser an. Damit kannst Du einen Testanstrich am Werkstück machen um zu prüfen, ob die Farbe am Untergrund hält oder eventuell vorher noch ein Multiprimer aufgebracht werden muss.

Einen Testanstrich macht man in der Regel um festzustellen ob die Farbe auf dem Werkstück haftet.

Hierzu lässt man den Testanstrich am besten ein bis zwei Tage trocknen und macht dann eine Kratzprobe. Hält der Anstrich nicht, sollte man das Werkstück anschleifen, damit es genug Grip für die Farbe bekommt.

Oder ob das Werkstück ausblutet sieht man meistens schon während dem Streichen oder innerhalb der nächten 10 Minuten. Nur ganz selten blutet das Werkstück erst nach dem Trocknen aus.

Mit einem Liter Kreidefarbe kannst Du ca. 5-6 qm 2 mal streichen.

Oder anders gerechnet: Mit einem Liter Kreidefarbe kannst Du ca. 10 - 12 qm streichen.

Du kannst dir eine kostenlose gedruckte Farbkarte im Onlineshop bestellen. Zu jeder kostenlosen Farbkarte erhälst du ein handgestrichenes Farbmuster. So kannst Du die Farbe nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Wenn du bei deiner Bestellung einen Farbwunsch äußerst, können wie diesen gerne Berücksichtigen

Du bist Dir bei der Wahl des richtigen Farbtones unsicher? Gerne helfen wir dir per Telefon oder Whatsapp bei der Auswahl deines Farbtones.

Yellwochair Kreidefarbe ist universell einzusetzen. Du kannst aus einem Topf Wände, Möbel, Kalk- und Zementputz, Lehmputz, Beton, Backstein, matte Dispersionsfarbe, Silikonharzanstriche, Tapeten, Holz und viele andere Werkstoffe streichen.

Schaffe dir ausreichen Platz um gut von allen Seiten an Dein Werkstück zu kommen. Schraube alle Teile die du nicht mitstreichen möchtest ab. Klebe die Kanten von Teilen die Du nicht mitstreichen möchtest ab.

Beim Streichen

Durch die pastöse Konsistenz der Farben kann man bei etwas Übung streichen, ohne dass die Farben tropfen oder spritzen. Somit erübrigt sich ein großflächiges Abkleben und Auslegen vor dem Streichen.

Ja, denn durch die besondere mineralische Zusammensetzung und den hohen PH Wert ist die Yellowchair Kreidefarbe nicht nur atmungsaktiv sondern auch schimmelhemmend.

Du kannst die Farbe mit dem Pinsel, mit der Rolle und auch mit dem Sprühgerät aufbringen. Wir empfehlen immer mit dem Pinsel zu streichen da sich hierbei die besondere stumpfmatte, samtige Optik der Kreidefarbe optimal entfaltet.

Ja, du kannst die Farben untereinander mischen um einen neuen Farbton zu kreieren. Dabei solltest du bedenken, dass du genug Farbe für dein Projekt anmischst, da es schwierig wird, beim nachmischen den selben Farbton zu treffen.

Use overlay text to give your customers insight into your brand. Select image and text that relates to your style and story.

Zuerst rührst du die Farbe ordentlich auf. Dann tauchst Du nur die Pinselspitze in die Farbe. Beim Streichen solltest Du immer locker aus dem Handgelenk arbeiten. Den richtigen Dreh dafür bekommst Du schnell heraus.

Zuerst rührst du die Farbe ordentlich auf. Nun füllst Du eine kleine Menge Farbe in die Farbwanne. Die Farbrolle wird nun einemal komplett mit Farbe benetzt und durch hin und herrollen auf dem Abstreifgitter auf der Rolle verteilt. Nun kannst du beginnen dein Werkstück zu streichen. Rolle gleichmäßig und ohne Druck. Streiche dabei nass in nass.

Unsere Kreidefarben sind bei normalen Raumtemperaturen schon nach 30 - 60 Minuten grifftrocken. Es ist ratsam, den 2. Anstrich erst nach 4 Stunden, besser noch erst am nächsten Tag zu streichen. Ebenso verhält es sich mit dem Versiegeln in Form von Wachs oder Lack.

Nach dem Streichen

Lasse den letzten Anstrich am besten über Nacht trocken. Am nächsten Morgen kannst Du dann die Versiegelung auftragen

Die ursprüngliche und umweltfreundlichere Versiegelung ist Klarwachs. Wenn Du eine stark strapazierte Fläche versiegeln möchtest, solltes Du hierfür Klarlack verwenden.

r Die Kreidefarbe fühlt sich bereits nach kurzer Zeit trocken an. Richtig durchgehärtet ist sie aber erst nach ca. 10 - 14 Tagen. Du kannst Deine gestrichenen Möbel natürlich schon vorher nutzen, dabei solltest DU aber etwas vorsichtiger sein, da die Farbschicht noch empfindlich ist. Bitte mach keine Kratztests mit dem Fingernagel. Lass deiner Farbe Zeit, vollständig zu trocknen und freu dich über dein Streichergebnis! Je dicker die Schicht ist, umso länger dauert auch die Trocknung.

Hast du dein Möbel mit dem klaren Wachs versiegelt, dann kannst du es nach 14 Tagen mit einem nebelfeuchten Lappen abwaschen. Willst Du die Oberfläche öfter oder gründlicher Reinigen, dann solltest Du diese mit dem matten Yellowchair Klarlack versiegeln.

Hast du einen Farbrest in der Dose, so kannst du diese dazu verwenden Accessoires zu streichen. Möchtest du sie entsorgen, lasse sie einfach in der offenen Dose trocknen. Danach kannst du die trockene Farbe im Hausmüll entsorgen .

Die leeren Testgläser kannst Du über im Glascontainer deiner Gemeinde einwerfen. Die leeren Dosen und Eimer kannst Du in den gelben Sack werfen.

Unsere Yellowchar Farben sind ungeöffnet mindestens 12 Monate haltbar. Auch bereits geöffnete Dosen/Eimer kannst du relativ lange lagern. Bitte denke daran, in unseren Farben sind keine Konservierungsstoffe, daher achte darauf, keinen Schmutz in die Farbe zu bekommen. Entnehme am besten immer nur soviel Farbe wie du für dein Objekt benötigst. Am besten lagerst du die Farben kühl (frostfrei), trocken und dunkel.

Unsere Kreidefarben trocknet ohne einen Film zu hinterlassen oder den Pinsel zu verkleben. Am besten stellst du den Pinsel nach dem Streichen kurz mit den Borsten (nicht mit der Zwinge) in lauwarmes Wasser. Danach kannst du ihn unter fließendem Wasser gründlich reinigen. Bei Bedarf kannst Du etwas Geschirrspülmittel oder Kernseife benutzen .

Über Inhaltsstoffe

Wasserlöslich bedeutet das die Basis der Farbe aus wässerigen statt aus einer lösemittlhaltigen Inhaltsstoffen besteht. .

Es bedeutet nicht dass die Farbe schadstofffrei ist.

Wir bei Yellowchair verzichten bewusst auf Konservierungsstoffe. Viele Konservierungsstoffe können Allergien hervorrufen. Manche stehen sogar in Verdacht Krebs zu erregen.

VOC ist die Abkürzung für flüchtige organische Verbindungen (englisch: volatile organic compounds). Es handelt sich um eine Gruppe von organischen Stoffen, die bei Raumtemperatur gasförmig vorliegen oder leicht verdunsten.

Gesundheitliche Auswirkungen: Hohe Konzentrationen von VOCs können zu Reizungen der Atemwege, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und anderen Beschwerden führen.

Umweltbelastung: VOCs tragen zur Bildung von bodennahem Ozon bei, das als Schadstoff gilt.

Geruchsbelästigung: Viele VOCs sind geruchsintensiv und können als unangenehm empfunden werden.

Farben und Lacke bestehen hauptsächlich aus vier Komponenten: Bindemittel, Lösungsmittel (oder Verdünner), Pigmente und Füllstoffe sowie Zusatzstoffe (Additive). Diese Komponenten bestimmen die Eigenschaften des Anstrichs, wie Farbe, Deckkraft, Haftung und Haltbarkeit.

Hauptbestandteile von Farben und Lacken:

Bindemittel: Verankern den Anstrich auf dem Untergrund und verbinden die Pigmente miteinander. Sie sind entscheidend für Eigenschaften wie Wetterbeständigkeit, Haftfestigkeit und Robustheit.

Lösungsmittel: Ermöglichen die Verarbeitung der Farbe oder des Lacks durch Verflüssigung. Sie verdunsten beim Trocknen und tragen zur Oberflächenhärte bei. Pigmente und Füllstoffe: Verleihen der Farbe ihre Deckkraft und Farbton. Füllstoffe beeinflussen auch die Verarbeitbarkeit und Trocknung.

Zusatzstoffe (Additive): Werden beigefügt, um die Verarbeitung, technische Eigenschaften, Optik oder Haptik zu verbessern. Dazu gehören z.B. Konservierungsmittel. .

Schadstoffe: In Farben und Lacken können Schadstoffe wie Schwermetalle, Holzschutzmittel, Weichmacher (z.B. Phthalate) oder Formaldehyd enthalten sein, die gesundheitsschädlich sein können.

Biozide: Werden oft als Konservierungsmittel oder zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.

Bindemittelarten: Unterschiedliche Bindemittel, wie Kunstharze, Naturharze, Silikate oder Kalk, bestimmen die Eigenschaften des Anstrichs.

Metallic-Effekt: Wird durch die Zugabe von Aluminiumpulver zu den Pigmenten erzielt.

Beispiele für Inhaltsstoffe: Pigmente: Titandioxid, Eisenoxide, Chrom(III)oxid, Ultramarin. Füllstoffe: Calciumcarbonat, Silikate.

Additive: Trockenstoffe (z.B. Kobalt- oder Mangansalze), Initiatoren (z.B. Peroxide), Antioxidantien (z.B. Ketoxime), Lichtschutzmittel (z.B. Benzophenonderivate).

Lösungsmittel: Testbenzin, Balsamterpentinöl. Schadstoffe: Benzol, Xylol, Butylglykol, Formaldehyd.

In der Kreidefarbe von Yellowchair sind keine VOC´s, Konservierungsstoffe, Biozide, Additive, Aluminiumpulver oder ähnliche Schadstoffe enthalten.

Unterstützung bei deinem Projekt

Wir helfen Dir gerne, wenn du Fragen oder Probleme hast. Schreib uns einfach eine WhatsApp unter 0176-96484848 oder eine Email an info@diekreidefarbe.de. Natürlich kannst du uns auch anrufen unter +49 0176-96484848 - gemeinsam finden wir die richtige Lösung für dich.

Am besten schickst du uns per WhatsApp oder Mail Fotos von deinem Projekt. Dann wissen wir direkt wie dein Prpjekt aussieht. Damit unsere Tipps deinen Geschmack treffen, ist es sehr hilfreich, wenn du uns zusätzlich noch etwas über deine Lieblingsfarben und die Wünsche für dein Projekt erzählst. Wir helfen dir gerne bei der Auswahl des passenden Farbtones oder der passenden Kombination!.

Workshops finden in regelmäßigen Abständen in Kahl Am Main in der nähe von Frankfurt statt.

Rund ums Bestellen

Der Umwelt zuliebe verzichten wir auf Plastikverpackungen und verwenden ausschließlich Kartons

Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland in der Regel innerhalb von 2 – 4 Werktagen nach Versand, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 – 7 Werktagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt deines Zahlungseinganges). An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Zustellung. Größere Bestellungen können nach Rücksprache als Palettenversand verschickt werden. Dies führt zu einer Verlängerung der Lieferzeit.

Ein großteil der Pakete wird mit DPD verschick. Zusätzlich versenden wir einige Pakete mit DHL.

In Einzelfällen ist dies möglich, bitte kontaktiere uns hierzu am besten so schnell wie möglich per Telefon unter 0176-96484848.

Über Yellowchair

Yellowchair ist ein Spezialist für ökologische, schadstofffreie, mineralische Kreidefarben. Das wird durch den ersten Platz im Öko-Test aus dem Jahr 2018 dokumentiert. Diesen hat Yellowchair mit herausragendem Ergebnis gegenüber allen anderen Kreidefarben gewonnen. Unsere Kreidefarben werden nachhaltig Co2 neutral in Bayern mit Rohstoffen aus der Umgebung hergestellt. Das garantiert kurze Transportwege mit wenig Belastung für die Umwelt. Unsere Kreidefarbe ist VOC frei, Vegan, ohne Konservierungsstoffe und Lösemittel.

Die Yellowchair Kreidefarben-Manufaktur wurde 2016 von Andrea Schultz unter dem Namen Kreidefarben-Manufaktur und Handel e.K. gegründet.

Durch ihren Beruf als Maler- und Lackiererin wusste Sie genau, was essentiell wichtig für eine gute Kreidefarbe ist. Außerdem ist sie Technikerin im Hochbau und Sachverständige für Schimmelpilze. Andrea hat ihre jahrzehntelange Erfahrung und viel Liebe in die Entwicklung der Yellowchair Kreidefarbe gesteckt.

Daraus ist eine wunderschöne und ausgewogene Farbpalette entstanden, die mit ihrer stumpfmatten Optik Ruhe und Behaglichkeit ausstrahlt.

Im Jahr 2025 hat Alexandra Wolff das Unternehmen übernommen und es in Yellowchair Kreidefarben-Manufaktur umbenannt. Ihr Ziel ist es, den ökologischen Gedanken hinter Yellwochair weiter in höchstem Maß gerecht zu werden, die Farb- und Produktpalette weiterzuentwickeln.

Presse